Zistrosentee - Hausmittel Prävention von Infektions- und Erkältungskrankheiten
1024px-Cistus_albidus_flower_1_Foto_QWikipedia.jpg
                             Fotoquelle: Wikipedia
  
Die nachgewiesene antivirale und antibakterille Wirkung der Zistrose gerade zu Zeiten erhöhten Infektionsrisikos kann eine starke Prävention darstellen. Die Zistrose ist ein Kraut, das auf den kargen Felsen des Mittelmeers wächst, z.B. in Griechenland, Korsika, Sardinien bis nach Nordafrika. Sie wächst als Strauchheiden-Kraut auf kargen Böden, wodurch sich die Pflanze sehr anstrengen muss, alle Nährstoffe aus dem Boden zu ziehen. Gerade deshalb reichert sich das Kraut mit einzigartigen Wirkungsstoffen an, die einzigartig in der Kräuterkunde antibakterielle UND antivirale Wirkung haben.
Wir bieten für unsere Mitglieder den Tee zu vergünstigten Konditionen an, zu bestellen unter welcome@naturheilbund.at